FDP trauert um Ulla Brockmann Die FDP Emmerich trauert um ihre ehemalige Vorsitzende Ulla Brockmann. Ulla Brockmann war über viele Jahre eine tragende Säule der Freien Demokraten in Emmerich. In einer Zeit, als der Ortsverband ohne Ratsmandat und Führung dastand, übernahm sie Verantwortung und wurde Vorsitzende der FDP Emmerich am Rhein. „Ihrem persönlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass es heute noch einen FDP Ortsverband gibt. Hätte Ulla Brockmann damals den Vorsitz nicht übernommen, gäbe es heute keine Freien Demokraten mehr in Emmerich“, würdigt die FDP das Engagement Brockmanns. Auch über die Parteigrenzen hinaus hat sich Ulla Brockmann verdient gemacht: Als Mitglied der Seniorenvertretung der Stadt Emmerich engagierte sie sich mit Herzblut für die Belange älterer Menschen und trug dazu bei Ihre Stimme in Politik und Gesellschaft hörbar zu machen. „Wir verlieren mit Ulla Brockmann nicht nur eine kluge und engagierte Liberale, sondern eine liebevolle Freundin, deren Herzlichkeit, Verlässlichkeit und Humor uns sehr fehlen wird. Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden“, so die Freien Demokraten.
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
FDP Emmerich am Rhein.
Bürgermeisterkandidat Marius Plückthun
Am 14.09.2025 haben Sie die Möglichkeit, über die Zukunft unserer Stadt zu entscheiden. Ich, Ihr Bürgermeisterkandidat, möchte gemeinsam mit Ihnen Emmerich weiterentwickeln und auf Erfolgskurs bringen. Mit einem klaren Fokus auf unsere Innenstadt, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, mehr Sicherheit und eine moderne, digitale Verwaltung möchte ich die Herausforderungen anpacken, die uns alle betreffen. Lassen Sie uns zusammen gestalten, was uns verbindet: unsere Heimat.
Ich bin in Emmerich geboren, aufgewachsen und habe mein Abitur am Willibrord-Gymnasium gemacht. Heute lebe ich mit meiner Frau und meinem Sohn im ehemaligen Elternhaus in Leegmeer. Emmerich ist nicht nur mein Zuhause, sondern der Ort, an dem ich verwurzelt bin und den ich aktiv mitgestalten möchte.
Beruflich habe ich vielseitige Erfahrungen gesammelt – sowohl im öffentlichen Dienst als Technischer Sachbearbeiter als auch als selbstständiger Hydrologe. Zudem bin ich ausgebildeter Berufspilot, Fluglehrer und Flugprüfer. Dieses breite Erfahrungsspektrum, gepaart mit meiner tiefen Verbundenheit zu unserer Stadt, möchte ich als Bürgermeister einbringen und dazu beitragen, dass Emmerich noch lebenswerter wird – für uns und die kommenden Generationen. Mehr finden Sie hier.
Positionen
Bildung
Unsere Kleinsten sind unsere Zukunft. Deshalb wollen wir Sie mit bester Bildung austatten von Kindertagesstätten über die Grundschulen bis zu den weiterführenden Schulen. In Zeiten der Digitalisierung sind Tablets, Smartboards und schulweites WLAN unverzichtbar. Wir müssen unsere Bildungsstätten deshalb bestmöglichst ausstatten.
Digitalisierung
Digitalisierung ist kein Nebenthema. Die Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche. Wir müssen die Digitalisierung in Emmerich gestalten von unserer Verwaltung, die digitaler werden muss bis, hin zur Umsetzung einer Smart City. Und doch dürfen wir auch diejenigen nicht aus dem Blick verlieren, die mit der Digitalisierung Berührungsängste haben: Digitalisierung muss für alle Altersklassen zugänglich sein.
Familie
Die bestmögliche Ausstattung von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen hat für uns Priorität, sowohl digital, als auch analog. Für uns hört Bildung nicht am Schultor auf: Schwimmen lernen, starke Vereine und gute Betreuungseinrichtungen sind heute wichtiger denn je. Deshalb setzen wir uns für eine zweite Jugendeinrichtung in Emmerich ein. Denn wir wollen Emmerich zur familienfreundlichsten Stadt am Niederrhein machen.
Finanzpolitik
Wir setzen uns für den verantwortungsbewussten Umgang mit Steuermitteln ein. Solide Finanzen sind kein Selbstzweck. Sie ermöglichen uns, dass wir auch in Zukunft handlungsfähig sind und Investitionen in unsere Stadt vornehmen können. Das sind wir auch der nachfolgenden Generation schuldig. Wir wollen, dass Belastungen für die Emmericher Bürgerinnen und Bürger reduziert werden.
Innenstadtentwicklung
Unsere Emmericher Innenstadt braucht ein Update! Wir brauchen einen neuen starken Kern der Innenstadt, denn unsere Innenstadt ist viel zu weitläufig. Wir fordern deshalb eine Neugestaltung des Alter Markt. Dieser könnte zusammen mit Neumarkt, Rheincenter und Rheinpromenade einen neuen starken Kern der Innenstadt bilden. Eine höhere Aufenthaltsqualität und die Bekämpfung von Leerständen sorgt für eine stärkere Innenstadt.
Einwanderung
Nicht zuletzt durch den völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine hat unsere Stadt Geflüchteten eine Zuflucht geboten. Wir stehen für ein weltoffenes und tolerantes Emmerich ein, das die Chancen der Zuwanderung nutzt, aber auch realistisch betrachtet und steuert. Unsere Aufgabe ist es, Angebote für Sprachkurse bereitzustellen, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch die Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen.
Neuigkeiten
🌞 Sommerferien starten – Wir wünschen eine erholsame Zeit! 🏖️ Heute starten in NRW die Sommerferien – Zeit für Erholung, Familienmomente und neue Eindrücke. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften eine wohlverdiente Pause und allen Urlauberinnen und Urlaubern eine gute Reise! Auch in der politischen Sommerzeit bleiben wir dran: Für ein modernes, lebenswertes Emmerich, denn nach Ferien steht die Kommunalwahl quasi direkt vor der Tür! 💛💼