Luca Kersjes führt FDP in die Kommunalwahl

Foto: Axel Breuer/ Plan B Fotografie
Luca Kersjes (links) und Marius Plückthun (rechts) — Foto: Axel Breuer/ Plan B Fotografie

Emmerich. Die FDP Emmerich am Rhein hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl in ihrer Ortswahlversammlung aufgestellt. Als Spitzenkandidat der Freien Demokraten wurde der Vorsitzende der FDP Luca Kersjes gewählt, der an Reservelistenplatz 1 steht. 

Der 22-Jährige Kersjes, der einen Bachelorabschluss in Politikwissenschaft hat und derzeit im Master studiert, ist bereits seit über vier Jahren Vorsitzender der Freien Demokraten in Emmerich. Neben seinem Studium in Emmerich arbeitet er bereits bei der Kreistagsfraktion und auch im Landtag NRW und bringt so die nötige politische Erfahrung mit. In seiner Freizeit spielt er Volleyball beim Emmericher Turnverein.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen, denn unsere Stadt braucht neue Impulse und eine Politik, die sich nicht mit dem Status quo zufrieden gibt ohne dabei alles schlecht zu reden. Ich möchte mit einem engagierten Team frische Ideen einbringen und meine Heimat fit für die Zukunft machen“, so Kersjes.  „Konkret bedeutet es, dass wir endlich unsere Innenstadtentwicklung angehen, Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken und Sicherheit und Ordnung in dieser Stadt angehen“, erklärt Kersjes.

So möchte die FDP die Neugestaltung des alten Marktes umsetzen, um so einen starken Kern für die Innenstadt aus altem Markt, Neumarkt, Rheinpromenande und Rheincenter zu entwickeln. „Zudem muss wirklich Tempo in die Umsetzung der zweiten Jugendeinrichtung. Die CDU hat damals blockiert, dass die Jugendeinrichtung in das ehemalige ‚Terrasana‘ im Rheincenter kommt. Nun haben wir aktuell weder Mieter im Rheincenter noch eine zweite Jugendeinrichtung in Emmerich“, kritisiert Kersjes die Christdemokraten.

Auf ihn folgt der 39-Jährige Bürgermeisterkandidat Marius Plückthun auf Listenplatz 2. Der zweifache Familienvater ist Diplom Geograph und als Berufspilot tätig. „Ich möchte, dass meine Kinder einmal in einer besseren Stadt Emmerich leben, als sie es heute ist. Emmerich muss attraktiv werden für junge Familien um eine erfolgreiche Zukunft zu haben“, erklärt Plückthun seine Motivation.

Die weiteren Listenplätze belegen: 3. Olaf Gabriel, 4. Patrick Wieland, 5. Malte Giltjes, 6. Marie-Theres Gruyters, 7. Dr. Dirk Schuricht, 8. Jochen Schweizer, 9. Olaf Gottsmann, 10. Wolfgang Urbach.