Bürgermeisterwahl: FDP Vorstand nominiert Marius Plückthun für das Bürgermeisteramt

Bürgermeisterkandidat Marius Plückthun

Die FDP schickt Marius Plückthun in das Rennen um das Bürgermeisteramt. Der 39-jährige Diplom-Geograf wurde vom Ortsvorstand der Freien Demokraten einstimmig nominiert und nun in einem Pressegespräch vom Vorsitzenden Luca Kersjes und Schatzmeister Olaf Gabriel vorgestellt.

Marius Plückthun, der seit sechs Jahren bereits stellvertretender Ortsvorsitzender der FDP ist, zeigte sich erfreut über das entgegengebrachte Vertrauen und blickt zuversichtlich auf den bevorstehenden Wahlkampf. „Es ist eine große Ehre, für dieses Amt antreten zu dürfen. Emmerich ist meine Heimat, und ich möchte dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen“, erklärte Plückthun.

„Wir freuen uns mit Marius einen echten Emmericher für das Amt des Bürgermeisters gefunden zu haben. Er ist hier aufgewachsen, hat hier Abitur gemacht und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im Elternhaus in Leegmeer. Man merkt deshalb, dass ihm seine Heimatstadt am Herzen liegt“, betonte Olaf Gabriel, Schatzmeister der FDP Emmerich.
Der Vorsitzende der FDP Emmerich, Luca Kersjes, lobte Plückthun für dessen Qualifikationen und seine vielseitige Berufserfahrung. Er verwies auf dessen Tätigkeit im öffentlichen Dienst des Landes, seine Selbstständigkeit als Hydrologe und seine Verantwortung als Fluglehrer. „Wenn Marius Plückthun das Rathaus betritt, wird er nicht zum ersten Mal in eine Akte blicken und gleichzeitig kennt er auch die Welt außerhalb der Verwaltung. Diese Kombination macht ihn zu einem hervorragenden Kandidaten für das Bürgermeisteramt.“

Schwerpunkte auf Innenstadtentwicklung, Sicherheit, Kinder und Jugendliche und Digitalisierung

Plückthun selbst stellte die Themen vor, die er als Bürgermeister in den Mittelpunkt seiner Arbeit rücken möchte. Ihm ist es wichtig, die Innenstadt durch eine Neugestaltung des Alten Marktes lebendiger zu machen und so einen starken Kern für die Innenstadt zu errichten. „Wir müssen es schaffen das Einkaufen in der Innenstadt zum Erlebnis zu machen, um die Zukunftsfähigkeit der Innenstadt zu sicher. Das schaffen wir nur durch eine konsequente Verkleinerung und die attraktive Innenstadt“, betont Plückthun.

Zudem sehe er als Familienvater die Notwendigkeit Kinder und Jugendliche stärker in den Fokus zu rücken, indem eine zweite Jugendeinrichtung realisiert, Spielplätze besser ausgestattet und Bildungseinrichtungen umfassend modernisiert werden. „Jedes Mal, wenn es um die konkrete Realisierung einer zweiten Jugendeinrichtung geht, werden Gründe vorgeschoben, warum dies nicht funktioniere. Das muss ein Ende haben“, so Plückthun.

Auch das Thema Sicherheit liegt ihm am Herzen: Er plant Maßnahmen wie eine verbesserte Beleuchtung und mehr Sauberkeit, um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, und prüft den Ausbau des kommunalen Ordnungsdienstes. Ein weiterer zentraler Punkt seines Programms ist die Digitalisierung der Verwaltung. Plückthun möchte Behördengänge so weit wie möglich überflüssig machen, gleichzeitig aber sicherstellen, dass auch Menschen ohne digitale Affinität nicht abgehängt werden.